Herzlich willkommen auf der Homepage der Berliner Landesstelle!
Die Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung in Entwicklungsländern ist eine Fortbildungseinrichtung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Ein Schwerpunkt der Weiterbildung liegt im Bereich des Wassermanagements, der ökologischen und ökonomischen Nutzung von Trink- und Regenwasser, sowie der Reinigung und Wiederverwendung von häuslichem Brauch- und Schmutzwasser.
Programm im 1. Schulhalbjahr 2023/2024
Module: Wassermanagement und Regenerative Energien
Fachexkursion 2023 der Landesstelle
Landesstellen-Exkursion nach Eberswalde
„Kacke, nichts als Kacke in Eberswalde?!“ – Nein viel besser: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft mit der Finizo GmbH
Thematisch passte die Exkursion der Landesstelle perfekt zum verliehenen Umweltpreis für die mobile Trockentoilette: die Exkursion zu Finizio nach Eberswalde mit über 20 Teilnehmenden. Nachhaltig angereist mit der Deutschen Bahn und umgestiegen in drei Sammeltaxen besichtigten wir zuerst die neue Trockentoilette von Finizio im Park an der Stadtbrücke. Florian Augustin präsentierte uns eine neu entwickelte Toilette. Sie verfügt über eine behindertengerechte Ausstattung und ist ohne Wasseranschluß überall in Parkanlagen mobil einsetzbar.
Umweltpreis der Grünen Liga 2023
Landestelle und Peter-Lenné-Schule erhalten Umweltpreis der Grünen Liga 2023
War der gemeinsame Stand der Landesstelle mit der Peter-Lenné-Schule auf dem Umweltfestival am Brandenburger Tor schon ein echter Hingucker, so staunten alle nicht schlecht, als der Rundfunk Berlin-Brandenburg Herrn Alker vor unserem Stand für die Sendung rbb24 interviewte. Schließlich war das Projekt „Mobile Trocken- (Trenn-) Toilette als Bausatz“ der Landesstelle für den Umweltpreis 2023 nominiert, der feierlich auf der großen Bühne am Nachmittag übergeben wurde. Neben der Urkunde, einem Präsentkorb nebst Blumenstrauß gab es einen Scheck über 500 €, der auf das Konto des Fördervereins eingezahlt wird.
Mosambik-Nachmittag
Auftakt zu einer fruchtbaren Kooperation mit Young Africa Agri Tech (YAAT) in Dondo
Endlich war es wieder soweit: nach gut dreijähriger Pause konnte ein neues Projekt unter Federführung der Peter-Lenné-Schule zusammen mit der Landesstelle und in Kooperation mit dem Seminar für ländliche Entwicklung (SLE) der Öffentlichkeit in der Schule präsentiert werden.
Projekt 'Landesstelle in Mosambik'
Unterstützung von „Young Africa Agri Tech“ in Dondo
Im Oktober 2022 war es soweit, die Reise nach Mosambik im Auftrag des Seminars für ländliche Entwicklung (SLE) der HU Berlin stand an. Die Landesstelle arbeitet zusammen mit dem SLE am Aufbau eines „Grünen Innovationszentrums“, das von der Ausbildungsstätte Young Africa Agri Tech (YAAT) in Dondo (Region Sofala) betrieben wird. „Young Africa“ ist eine in verschiedenen afrikanischen Ländern tätige NGO, die über private Spenden und Geldgeber berufliche Bildungszentren betreibt. Neben der Schule in Dondo existiert in Beira, der benachbarten Großstadt am Indischen Ozean, ein Bildungszentrum mit verschiedenen Ausbildungsgängen im Holz-, Metall- und Elektrobereich sowie anderen Gewerken.