Herzlich willkommen auf der Homepage der Berliner Landesstelle!
Die Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung in Entwicklungsländern ist eine Fortbildungseinrichtung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Ein Schwerpunkt der Weiterbildung liegt im Bereich des Wassermanagements, der ökologischen und ökonomischen Nutzung von Trink- und Regenwasser, sowie der Reinigung und Wiederverwendung von häuslichem Brauch- und Schmutzwasser.
Programm im 2. Schulhalbjahr 2022/2023
Module: Wassermanagement und Fotovoltaik
Mosambik-Nachmittag
Auftakt zu einer fruchtbaren Kooperation mit Young Africa Agri Tech (YAAT) in Dondo
Endlich war es wieder soweit: nach gut dreijähriger Pause konnte ein neues Projekt unter Federführung der Peter-Lenné-Schule zusammen mit der Landesstelle und in Kooperation mit dem Seminar für ländliche Entwicklung (SLE) der Öffentlichkeit in der Schule präsentiert werden.
Projekt 'Landesstelle in Mosambik'
Unterstützung von „Young Africa Agri Tech“ in Dondo
Im Oktober 2022 war es soweit, die Reise nach Mosambik im Auftrag des Seminars für ländliche Entwicklung (SLE) der HU Berlin stand an. Die Landesstelle arbeitet zusammen mit dem SLE am Aufbau eines „Grünen Innovationszentrums“, das von der Ausbildungsstätte Young Africa Agri Tech (YAAT) in Dondo (Region Sofala) betrieben wird. „Young Africa“ ist eine in verschiedenen afrikanischen Ländern tätige NGO, die über private Spenden und Geldgeber berufliche Bildungszentren betreibt. Neben der Schule in Dondo existiert in Beira, der benachbarten Großstadt am Indischen Ozean, ein Bildungszentrum mit verschiedenen Ausbildungsgängen im Holz-, Metall- und Elektrobereich sowie anderen Gewerken.
Fachexkursion 2022 der Landesstelle
Landesstellen-Exkursion nach Nauen
Nachhaltige Landwirtschaft – Zukunft auf dem Lande mit autarker Energieversorgung!?
Die Exkursion der Landesstelle am 24. Juni 2022 führte nach Nauen im Kreis Havelland, genauer gesagt auf den Jugendhof Brandenburg e. V. im Ortsteil Berge. Dort empfingen uns Frau Klinner und Frau Fehr und erläuterten zunächst das Konzept des sozialökologischen Projekts, das seit 1992 existiert.
Baobab-Preis 2021
Landesstelle erhält „BAOBAB“-Preis 2021 für entwicklungspolitische Bildung
Im Rahmen des 11. Interkulturellen Fussballtuniers am 4. September 2021 – veranstaltet vom Verein NARUD e.V. (Network African Rural and Urban Development) – durfte sich die Landesstelle mit einem kleinen Informationsstand auf dem Sportplatz in der Lüderitzstraße in Berlin-Wedding präsentieren. Die Mitarbeiter informierten über das Ausbildungsprogramm sowie durchgeführte und geplante Projekte im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit.
UNESCO-Weltkonferenz
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Best-practice-Beispiele aus dem schulischen (beruflichen) Kontext
So lautetet am 18. Mai 2021 der Titel für unsere Veranstaltung zur Eröffnung der UNESCO-Weltkonferenz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Deutschland.
Leider hatte Frau Dr. Angela Merkel schon einen anderen Part im Rahmen der Veranstaltung übernommen, so dass wir uns mit einem virtuellen Ausstellungsstand und einer Videokonferenz zu unseren nachhaltigen Projekten von 17.15 bis 18.15 Uhr begnügen mussten.