Die Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung in Entwicklungsländern ist eine Fortbildungseinrichtung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Ein Schwerpunkt der Weiterbildung liegt im Bereich des Wassermanagements, der ökologischen und ökonomischen Nutzung von Trink- und Regenwasser, sowie der Reinigung und Wiederverwendung von häuslichem Brauch- und Schmutzwasser.
Im Rahmen des 11. Interkulturellen Fussballtuniers am 4. September 2021 – veranstaltet vom Verein NARUD e.V. (Network African Rural and Urban Development) – durfte sich die Landesstelle mit einem kleinen Informationsstand auf dem Sportplatz in der Lüderitzstraße in Berlin-Wedding präsentieren. Die Mitarbeiter informierten über das Ausbildungsprogramm sowie durchgeführte und geplante Projekte im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit.
Rüdersdorf: mahnendes Beispiel für den Weg in die „Brandenburger Steppe“? – Eine (nachhaltige) Fachexkursion der Landesstelle in den Museumspark
Der Klimawandel könnte Brandenburg langfristig in eine Steppenlandschaft verwandeln, diesen Eindruck vermittelte zumindest schon einmal der Besuch in Rüdersdorf! Bei schönstem Sonnenschein und Temperaturen über 35 Grad ließen die Blicke in den Tagebau erahnen, wie eine Landschaft durch den Abbau von Bodenschätzen einmal aussehen kann und welche Folgen das für unsere natürlichen Lebensgrundlagen – Boden, Wasser, Luft ¬ haben wird. Aber das war nur eines der Themen, die uns bei der spannenden Führung durch den Museumspark begleiteten.
So lautetet am 18. Mai 2021 der Titel für unsere Veranstaltung zur Eröffnung der UNESCO-Weltkonferenz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Deutschland.
Leider hatte Frau Dr. Angela Merkel schon einen anderen Part im Rahmen der Veranstaltung übernommen, so dass wir uns mit einem virtuellen Ausstellungsstand und einer Videokonferenz zu unseren nachhaltigen Projekten von 17.15 bis 18.15 Uhr begnügen mussten.
Auch ein langer Planungsprozess findet irgendwann ein gutes Ende, das „Smart House“ auf dem Gelände der Peter-Lenné-Schule konnte Ende September 2020 feierlich eingeweiht werden. Vorausgegangen waren diverse Planungsrunden mit Studenten der SRH Hochschule Berlin, mit dem Ziel, ein kleines autarkes Lehr- und Versuchsgebäude auf dem Gelände der Peter-Lenné-Schule zu errichten. In diesem sollen ab 2021 Versuche zu smarter Haustechnik experimentell für Schülerinnen und Schüler der Peter-Lenné-Schule, der Landesstelle und Studentinnen und Student/-innen der SRH Hochschule durchgeführt werden. Aber zuerst einmal musste das Häuschen in enger Abstimmung mit der Ausbildungsabteilung der Knobelsdorff-Schule technisch durchgeplant, der Preis kalkuliert und auf dem Schulgelände aufgestellt werden.
Landesstelle
für gewerbliche
Berufsförderung
in Entwicklungsländern
Hartmannsweilerweg 29
D 14163 Berlin-Zehlendorf
Fon: 030 814901-11
Fax: 030 814901-80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!