Jubiläumsveranstaltung
am 13.12.2013 ab 15.00 Uhr
Gewächshaus der Peter-Lenné-Schule
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kursteilnehmer, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Im Jahr 1713 füllte der Forstwirt Hans Carl von Carlowitz den Begriff Nachhaltigkeit mit Leben, indem er sagte:
„...wie eine solthane [solche] Conservation und Anbau von Holz anzustellen, daß es eine kontinuierliche beständige und nachhaltige Nutzung gebe, weil es eine unentbehrliche Sache ist, ohne welche das Land in seinem Esse nicht bleibt."
Heute hat der Begriff Nachhaltigkeit eine weitergehende Definition erfahren: Ökologie, Ökonomie und Soziales bilden eine Einheit. Die Inhalte dieses Konzeptes werden von der Berliner Landesstelle seit Jahren im Rahmen der Ausbildung gelehrt, so dass die Einrichtung im August 2013 schon zum zweiten Mal die begehrte Auszeichnung „Offizielles Projekt der UN Weltdekade 2013/2014 Bildung für nachhaltige Entwicklung" verliehen bekam.
Am 1. Januar 1963 wurde in Mannheim die Zentralstelle für gewerbliche Berufsförderung in Entwicklungsländern gegründet, die ersten Teilnehmer im gleichen Jahr zur Ausbildung und Betreuung an die Berliner Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung überwiesen. Seitdem wurden über 2000 Lehr- und Fachkräfte aus über 70 Ländern in Berlin aus- und fortgebildet, ein kleiner aber wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in den Entsendeländern.
Neben einem kurzen Rückblick in die Geschichte der Landesstelle möchten wir an diesem Tage aber auch gemeinsam in die Zukunft schauen, um die heutigen und zukünftigen Aufgaben der Landesstelle in der sich schnell verändernden Berliner Bildungslandschaft zu manifestieren!
Musikalisch begleiten wird die Veranstaltung die Gruppe „Afrochanson", auf die wir schon jetzt gespannt sein dürfen (http://www.afrochanson.de/home)!
Wir würden uns freuen, Sie am 13.12.2013 in unserer Schule begrüßen zu dürfen und bitten bei Teilnahme um kurze Bestätigung bis Ende November 2013.
Mit freundlichem Gruß
Rainer Leimgruber Schulleiter Peter-Lenné-Schule |
Klaus Pellmann Koordinator der Landesstelle |
Geplanter Programmablauf am 13.12.2013
15.00 Uhr
|
Eintreffen der Gäste
|
15.15 Uhr |
Begrüßungsworte des Schulleiters und des Landesstellenkoordinators
|
Musikalisches Intermezzo I (Afrochanson)
|
|
15.30 Uhr |
Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
15.45 Uhr |
„Der Weg – Zwei afrikanische Einwanderer blicken zurück"
|
Musikalisches Intermezzo II (Afrochanson)
|
|
16.00 Uhr |
„Die Berliner Landesstelle: einst und jetzt!
|
Musikalisches Intermezzo III (Afrochanson)
|
|
16.45 Uhr |
„Die Berliner Landesstelle: eine Erfolgsgeschichte!?"
|
Musikalisches Intermezzo IV (Afrochanson)
|
|
17.15 Uhr |
Essen und Trinken („Fingerfood der Kontinente")
|
Und als besonderes Highlight ab 18.00 Uhr: |
|
„Guts for Change – 10.000 km für 100 Toiletten" Filmdokumentation einer Radreise von Berlin nach Indien (Raum A 9) |
Für die musikalische und kulinarische Ausgestaltung des
Nachmittags bitten wir um eine kleine Spende!
Download
Einladung und Programm als PDF