Module: Wassermanagement und Regenerative Energien
(Unterricht freitags von 9–15 Uhr)
Termine | Inhalte | Örtlichkeit/Besonderheiten |
22.09.2023 |
Solarenergie I |
Kursbeginn in der Knobelsdorff-Schule (OSZ Bautechnik I), 9.00 Uhr, Raum 4121/4123 Einführung in die Solarthermie |
29.09.2023 |
Solarenergie II |
Physikalische Grundlagen der Solarthermie |
06.10.2023 |
Solarenergie III |
Aufbau und Funktionsweise von thermischen Solaranlagen |
13.10.2023 |
Solarenergie IV |
Anlagetypen bei thermischen Solaranlagen I |
20.10.2023 |
Solarenergie V |
Anlagetypen bei thermischen Solaranlagen II |
Herbstferien |
||
10.11.2023 |
Solarenergie VI |
Bau einer solarthermischen Modellanlage I (Werkstatt) |
17.11.2023 |
Solarenergie VII |
Bau einer solarthermischen Modellanlage II (Werkstatt) |
24.11.2023 |
Solarenergie VIII |
Bau einer solarthermischen Modellanlage III (Werkstatt) |
01.12.2023 |
Solarenergie IX |
Einführung in die Fotovoltaik |
08.12.2023 |
Solarenergie X |
Physikalische Grundlagen der Fotovoltaik |
15.12.2023 |
Solarenergie XI |
Dimensionierung von PV-Anlagen gemäß Verbrauchsanalyse |
22.12.2023 |
Solarenergie XII |
Bau und Betrieb von Inselanlagen |
Weihnachtsferien |
||
12.01.2024 |
Holzbearbeitung I |
Kursbeginn in der Peter-Lenné-Schule |
19.01.2024 |
Holzbearbeitung II |
Bau einer solarthermischen Modellanlage V (Werkstatt) |
26.01.2024 |
Holzbearbeitung III |
Bau einer solarthermischen Modellanlage VI (Werkstatt) |
02.02.2024 |
Holzbearbeitung IV |
Bau einer solarthermischen Modellanlage VII (Werkstatt) |
Winterferien |
Die Module Bioenergie und Wassermanagement beginnen voraussichtlich am 16. Februar 2024 an der Peter-Lenné-Schule.
Bei Bedarf kann das Programm um das Modul Berufspädagogik ergänzt werden.
Veranstaltungsorte
Knobelsdorff-Schule (OSZ Bautechnik I) |
Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt) |
Klaus Pellmann
Fachbereichsleitung Umweltmanagement
Koordination der Landesstelle