Landesstelle erhält begehrten „KENAKO Award“ 2016!
Das KENAKO Afrika Festival auf dem Berliner Alexanderplatz ist sicherlich die größte Veranstaltung in Deutschland, auf der afrikanisches Leben, afrikanische Kultur, politische Diskussionen und ein intensiven Austausch der Kulturen erlebt werden kann. Die Landesstelle ist seit Jahren regelmäßig mit einem Informationsstand an vier Tagen auf dem Festival vertreten.
In diesem Jahr standen aber nicht nur Informationen über das Bildungsangebot für Teilnehmer aus Entwicklungs- und Schwellenländern auf dem Programm, sondern die Landesstelle durfte sich auch auf der „Messe der Brückenbauer“ einem interessierten Publikum und der Jury, bestehend aus Wolfgang König (Journalist und Musiker) und Moctar Kamara (Afrika-Rat e.V.), präsentieren. Dabei stand das Afrika Engagement in Deutschland und vor Ort im Focus, die inhaltlichen Kriterien Partnerschaft auf Augenhöhe, globales Lernen und Nachhaltigkeit der Projekte wurden von der Jury geprüft. Beispielhafte Vorhaben und Initiativen aus ganz Deutschland gingen an den Start, um als bestes Projekt prämiert zu werden!
Die Landesstelle präsentierte das Projekt „Erneuerbare Energien - Ein Berufsbildungsprojekt für die Zukunft der ghanaischen Jugend“. In Kooperation mit der SRH Hochschule unter Federführung von Prof. Dr. Michael Hartmann und der ghanaischen NRO BOTA (Builders Of Today Association) werden in den Städten Kikam (Western Region) und Tema (Greater Accra Region) Teilnehmer im Bereich der Erneuerbaren Energien aus- und fortgebildet. In einer dreiminütigen Präsentation musste das Wesentliche dem Publikum vorgestellt werden, ein nicht leichtes Unterfangen bei der Fülle der Projektinhalte. Eine zusätzliche Schautafel gab dem Publikum nach der Präsentation nochmals die Möglichkeit, weitergehende Informationen über die jeweiligen Konzepte zu erhalten.
Die Vorstellung von über 20 Projekten machte es der Jury sicherlich nicht leicht, die Preisträger zu küren. Schließlich ist jedes Projekt einzigartig und preiswürdig! Nach eingehender Beratung wurden dann die Preise auf der großen Bühne des Festivals vom Bezirksbürgermeister Hanke verliehen. Und welch Freude, die Landesstelle erhielt den 1. Preis für ihr besonders Engagement in Deutschland! Freudestrahlend konnte der erste Preis in Empfang genommen werden, zumal es neben der wunderschön gestalteten Trophäe eine Flugreise in ein afrikanisches Land unserer Wahl mit „brussels airlines“ gab. Dieser Preis ist vor allem aber ein „Dickes Dankeschön“ an die Mitarbeiter, Mitstreiter, Freunde und Förderer der Berliner Landesstelle, die erheblich zum positiven Image unserer Bildungseinrichtung beitragen.
In einer abschließenden Diskussion über „Perspektiven vor Ort“ auf der großen KENAKO Bühne konnten einem größeren Publikum nochmals die Inhalte und Konzepte der Landesstellenausbildung in Berlin für Projekte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in Entwicklungs- und Schwellenländern aufgezeigt werden.
Und es gab noch einen weiteren Erfolg zu verzeichnen. In der Kategorie bestes Projekt in Afrika wurde der Verein Pendo Kenia e.V. mit dem 1. Preis ausgezeichnet, der Schulprojekte in Kenia begleitet und unterstützt. Die Gründerin Joy Reiche und Alan Rukundo aus dem Vorstand besuchten in diesem Schuljahr den Kurs der Landesstelle, so dass man mit Recht behaupten darf: die Landesstelle räumte in diesem Jahr die wichtigsten Preise auf dem KENAKO Festival ab!
Dieser besondere Preis ist gleichzeitig Ansporn für unseren Bildungsauftrag getreu dem Motto: Brücken bauen für die gemeinsame Zukunft mit Afrika!
Klaus Pellmann
Landesstellenkoordinator
Bildnachweis:
Kingsley Tabot, tabotgraphy.com (5)
Klaus Pellmann, Landesstelle (3)